Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/sport-und-freizeit/maerkte/striezelmarktbaum-gesucht.php 09.05.2025 08:03:15 Uhr 23.05.2025 02:56:47 Uhr

Striezelmarkt-Baum gesucht

Dresden sucht den perfekten Baum.
Blick auf den Striezelmarkt-Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaum auf dem Striezelmarkt ist ein absolutes und sorgt alljährlich für weihnachtliche Stimmung

Sie ist einer DER Hingucker auf dem Dresdner Striezelmarkt: die Striezeltanne. Festlich geschmückt erstrahlt sie inmitten des weihnachtlichen Treibens und wacht über Händler und Besucher auf dem Markt. Damit jedes Jahr ein solcher Baum Deutschlands ältesten Weihnachtsmarkt verzieren kann, sucht die Landeshauptstadt Dresden als Veranstalterin ganzjährig nach geeigneten Bäumen.

Kriterien

Die Auswahl eines geeigneten Baumes ist nicht immer ein leichtes Unterfangen. Es gilt bestimmte Kriterien zu erfüllen, damit der Baum überhaupt von seinem Standort zum Striezelmarkt transportiert werden kann. Auch Höhe und Wuchs sind wichtige Faktoren.

  • Baumart: Tanne oder Fichte
  • Höhe mindestens 23 Meter
  • gerader Wuchs
  • dichte Benadelung
  • Standort in oder um Dresden (Umkreis ca. 50 Kilometer)
  • Erreichbarkeit für schwere Krantechnik und Schwerlasttransport muss gewährleistet sein
    • kein sumpfiges Gelände
    • etwaige Waldwege LKW-breit und befestigt

Für Anbieter entstehen keine Kosten.

Die Fällung und Abholung eines geeigneten Baumes erfolgt durch die Landeshauptstadt Dresden und ist für den Anbieter komplett kostenfrei.

Umweltfaktoren

Der Landeshauptstadt Dresden sind Natur- und Umweltschutz sehr wichtig. Daher wird bei Begutachtung und Auswahl des Baumes durch Experten darauf geachtet, dass Natur und Umwelt so wenig wie möglich belastet werden. Es werden stets Bäume ausgewählt, die in absehbarer Zeit ohnehin hätten gefällt werden müssen - bspw. weil sie am Standort zu groß geworden sind, dadurch andere Bäume am Wachstum hindern oder den Straßenverkehr behindern.

Auch eine Fällung im Wald wird von Fachleuten vorgenommen und der umliegende Wald nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen als unbedingt notwendig.

Sie wollen einen Baum vorschlagen?

Anbieter, welche einen Baum besitzen, der die hier genannten Kriterien erfüllt, wenden sich bitte an das Amt für Wirtschaftsförderung Dresden. Wichtig sind:

  • kurze Beschreibung zu Art und Standort
  • mindestens ein Lichtbild des Baumes
  • Kontaktdaten des Eigentümers

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden

Amt für Wirtschaftsförderung
Kommunale Märkte


Besucheranschrift

Ammonstraße 74
01067 Dresden


Themenstadtplan
Anzeige

Partner

OSZAR »