Der Dresdner Stadtrat bestätigte am 10. Juni 2021 mehrheitlich den Corona-Bewältigungsfonds des Kulturamtes, welcher Kunst- und Kulturschaffenden sowie der Veranstaltungsbranche auch für dieses Jahr zusätzliche Fördergelder in Höhe von 850.000 Euro zur Verfügung stellt.
Durch die landesweiten Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und die damit einhergehende Schließung von Kunst- und Kultureinrichtungen bzw. von Veranstaltungsorten mussten bislang tausende Projekte und Kulturveranstaltungen auch in Dresden abgesagt werden. Dies hatte insbesondere für professionelle freie Künstlerinnen und Künstler sowie für die Kultur- und Kreativwirtschaft erhebliche Einbußen zur Folge. Darüber hinaus hat die Tourismusbranche durch entsprechende Einschränkungen sehr starke Verluste zu erleiden.
Der Rückgang der Inzidenzen und die damit verbundenen Lockerungen ließen für Kulturbetriebe, Kulturveranstalter der freien Szene und Privatwirtschaft wieder Öffnungen und damit auch Veranstaltungen zu, welche gefördert werden konnten.
Förderung von Großveranstaltungen mit insgesamt 555.000 Euro für 2021 und 2022
Das Budget für das Projekt Förderung Großveranstaltungen betrug 555.000 Euro, der Zeitraum umfasste Juni 2021 bis Dezember 2022. Der Fonds diente der Unterstützung von eintrittsfreien und nicht eintrittsfreien Großveranstaltungen, die hauptsächlich unter freiem Himmel im öffentlichen Raum und in privaten Veranstaltungsorten stattfinden. Nicht verbrauchte Mittel aus 2021 konnten (aufgrund der Laufzeit bis Ende 2022) ins Folgejahr übertragen werden. Zu den zuwendungsfähigen Ausgaben zählten auch Aufwendungen für die Entwicklung und Umsetzung von Hygienekonzepten und -maßnahmen.
Einmalige Aufstockung Kommunale Kulturförderung
Zur Verstärkung der Dresdner Sommerbespielung wurde die allgemeine Projektförderung Kultur im zweiten Halbjahr 2021 mit 100.000 Euro für öffentlich zugängliche Projekte aufgestockt. Zudem wurden durch eine Aufstockung des Budgets für die Kleinprojekteförderung um 45.000 Euro kurzfristig entstandene Projekte lokaler Kulturschaffender zusätzlich förderbar. Ein Vergabeschwerpunkt lag hier ebenfalls auf Projekten, welche die Dresdner Sommerbespielung 2021 unterstützten.
„Schaufenster Kunst & Kultur“
Mit dem "Schaufenster Kunst & Kultur” wurden im Rahmen des Dresdner Kultursommers 2021 über die Stadt Dresden verteilt leerstehende Ladenflächen erschlossen und durch Kreative wieder zu neuem Leben erweckt. Touristen konnten die Vielfalt und das kreative Potenzial der Stadt, die Menschen und deren Geschichten erfahren. Die „Schaufenster“ gaben Kreativen aus Dresden die Chance, ihre Ideen und Werke zu präsentieren. Sie zeigten den Ideenreichtum und die Vitalität der lokalen Kultur- und Kreativschaffenden. Als flexible Ausstellungsräume waren sie zugleich Veranstaltungs- und Begegnungsorte, Off-Spaces und Pop-up-Stores. Über mehrere Wochen hinweg konnten hier Kreativschaffende sowohl ihre Produkte und künstlerischen Werke präsentieren als auch kleine Konzerte und Performances darbieten. Dafür konnten sich Künstlerinnen und Künstler sowie Akteure der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft bewerben. Eine Jury wahlte unter den eingereichten Konzepten spartenübergreifend Projekte aus. Koordiniert und umgesetzt wurde das Projekt mit einem Budget von 110.000 Euro durch Wir gestalten Dresden - Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft.
Corona-Matching-Fonds
Eine Teilsumme des Corona-Bewältigungsfonds in Höhe von 40.000 Euro wurde über ein Crowdfunding-Portal ausgegeben und diente dazu, weitere Finanzmittel für Kulturvorhaben der privaten Kultur- und Kreativwirtschaft zu mobilisieren. Bereits 2020 konnten innerhalb des Sonderprogramms „Kunst trotzt Corona“ mit einem Matching-Fonds sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Die eingesetzte Fördersumme 2020 wurde durch private Crowdfunding-Gelder annähernd verdreifacht.