Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/kultur/corona-und-kultur.php 23.05.2025 10:25:02 Uhr 08.07.2025 06:32:17 Uhr

Corona & Kultur

Die Corona-Pandemie hat den Kultursektor schwer erschüttert: Theater, Konzerthäuser, Museen und Clubs mussten über Monate hinweg schließen, Veranstaltungen wurden abgesagt oder nur unter strengen Auflagen durchgeführt. Für viele Kulturschaffende bedeutete das nicht nur massive finanzielle Einbußen, sondern auch den Verlust kreativer Räume und direkter Publikumskontakte. Gleichzeitig setzte ein Digitalisierungsschub neue Impulse: Streamingformate, virtuelle Ausstellungen und innovative Vermittlungsformen gewannen an Bedeutung. Die Krise offenbarte sowohl die Verletzlichkeit als auch die Wandlungsfähigkeit des Kultursektors.

Um dieser Herausforderung wirkungsvoll zu begegnen und die Kulturlandschaft in ihrer Vielfalt zu erhalten, hat die Stadt Dresden eine Reihe gezielter Förderprogramme ins Leben gerufen. Arbeitsstipendien für Bildende Kunst und Literatur der Generation 55+ unterstützten erfahrene Künstlerinnen und Künstler, während der Corona-Bewältigungsfonds 2021 schnelle Hilfe für Kultureinrichtungen leistete. Projekte wie Dresden Open Air – Kultursommer 2021, Dresdner Kulturinseln und #stayathomeandbecreative machten Kultur auch unter Pandemiebedingungen im öffentlichen Raum erlebbar. Darüber hinaus stärkten Programme wie Kunst trotzt Corona, der Mietenfonds für die freie Szene sowie Bouncing Forward – Resiliente Kultur langfristig die Strukturen und gaben Impulse für eine zukunftsfähige kulturelle Entwicklung.

 

Anzeige

Partner

OSZAR »